MADKON24
#beyondcoding

#beyondcoding beschreibt innovative Ansätze in der Softwareentwicklung, die über die klassische Programmierung hinausgehen. Im Fokus stehen sowohl "No Code"- als auch "Low Code"-Techniken wie der Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI). Die Veranstaltung richtet sich an Führungskräfte und IT-Verantwortliche von mittelständischen Unternehmen der Region und darüber hinaus. Ziel ist Entwicklern zu ermöglichen, effizienter und zielgerichteter zu arbeiten. #beyondcoding umfasst bspw. programmierfrei Software erstellen zu können. Diese Methoden verkürzen Entwicklungszeiten, steigern die Produktivität und ermöglichen es auch fachfremden Personen, an der Softwareentwicklung teilzunehmen, während die IT-Abteilung sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren kann

Wo

Als hybrider Kongress online und im LUX-Pavillon der Hochschule, Ludwigsstraße 2 Mainz

Wann

Freitag
07. Juni 2024

Livestream

Der MADKON24 wird zusätzlich live gestreamt.
Sie können sich den Kongress von zu Hause aus anschauen.

Partner und Unterstützer

Veranstalter

Unsere Speaker

Aus Wirtschaft und Politik - Freuen Sie sich auf unsere Highlights

Johannes Sassenroth

Johannes Sassenroth

Moderator Hessischer Rundfunk – WDR

Matthias Memmesheimer

Matthias Memmesheimer

Geschäftsführer – sapite

Prof. Dr. Sven Pagel

Prof. Dr. Sven Pagel

Professor für Wirtschaftsinformatik und Medienmanagement – Hochschule Mainz

Prof. Dr. Susanne Weissman

Prof. Dr. Susanne Weissman

Präsidentin der Hochschule Mainz

Alexander Schweitzer

Alexander Schweitzer

Minister im Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung Rheinland-Pfalz

Manuela Matz

Manuela Matz

Wirtschaftsdezernentin der Landeshauptstadt Mainz

Diana Ackermann

Diana Ackermann

Geschäftsführerin – BD-A GmbH

Christian Krenn

Christian Krenn

Senior Manager Business Development – DCCS

Oliver Lehmann

Oliver Lehmann

Program Manager – SAP

Kevin Linse

Kevin Linse

Junior Softwareentwickler – Datagroup

Henry Meier

Henry Meier

Junior Softwareentwickler – Datagroup

Karsten Noack

Karsten Noack

Vorstandsvorsitzender – Low-Code Association e.V.

Sebastian Döring

Sebastian Döring

VP AI Products – ProSiebenSat.1 Tech Solutions

Mirko Zimmer

Mirko Zimmer

IT-Unternehmens-Architekt – Hessischer Rundfunk

Jasmin Riebel

Jasmin Riebel

Experience Designer / Design Researcher – Hochschule Mainz

Jonas Eggert

Jonas Eggert

Product Manager – Semantic Services

Julian Flores

Julian Flores

Scrum Master & Mixed Reality Entwickler – Semantic Services

Dr. Klaus Meffert

Dr. Klaus Meffert

Geschäftsführer IT Logic GmbH

Markus Bernhart

Markus Bernhart

IT Klub

John Rymer

John Rymer

Seybold Group

Alex Trefilov

Alex Trefilov

BRIX365 low-code BPM

Mark Vonhof

Mark Vonhof

Associate Consultant – BridgingIT GmbH

Andreas Niese

Andreas Niese

Geschäftsführer – VC GmbH

Lisa Haus

Lisa Haus

Geschäftsführerin – IHK

Programm

Es erwartete Sie ein tolles Programm mit vielen spannenden Speakern und Vorträgen
Wenn sie gerne eine Wiederholung der Vorträge sehen möchten, dann schauen Sie auf unserem YouTube-Kanal vorbei:
@madkon_mainz

Ankunft im LUX-Pavillon

Grußworte

Alexander Schweitzer Minister – MASTD


Prof. Dr. Susanne Weissman Präsidentin – Hochschule Mainz


Manuela Matz Wirtschaftsdezernentin – Landeshauptstadt Mainz


Lisa Haus Geschäftsführerin – IHK

Eröffnung des MADKON24
Hochschule Mainz und IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V.


Vorsitzende des IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V.
Matthias Memmesheimer – Sapite

Prof. Dr. Sven Pagel – Hochschule Mainz

Johannes Sassenroth – Moderator

Moderationsleitung

Johannes Sassenroth

Code & KI

"Code & KI" beschreibt den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) in der Softwareentwicklung, um komplexe Aufgaben zu automatisieren, Muster zu erkennen und intelligente Entscheidungen zu treffen. Diese Ansätze ermöglichen es Entwicklern, leistungsstarke und adaptive Anwendungen zu erstellen, die auf die Bedürfnisse ihrer Benutzer zugeschnitten sind. KI hilft also bei der Erstellung von Programmen.

Empowering Innovation @ ProSiebenSat.1 - The GenAI Approach

Sebastian Döring - ProSiebenSat.1



As generative AI (GenAI) transforms the media and entertainment industry, ProSiebenSat.1 faces the major challenge of providing its employees with safe and controlled access to cutting-edge GenAI technologies, that does not curb or hinder employees' curiosity and willingness to experiment with this new technology. This presentation reveals how ProsiebenSat.1 conquered this challenge beyond the development of an own "GenAI Playground”.

Data-driven, AI-assisted & Software-designed:
Wie Unternehmen sich zukunftsfit aufstellen

Christian Krenn - DCCS



Daten effektiv nutzen zu können und Wertschöpfungsprozesse möglichst durchgängig zu digitalisieren, ist zu einem entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen geworden. Beides bildet die Basis für ein erfolgreiches Digitalgeschäft sowie die Generierung von Mehrwert durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz. Was bedeutet das jedoch konkret für Unternehmen und wie kann die Transformation hin zu einem datenbasierten Unternehmen und die Umsetzung erfolgreicher digitaler Geschäftsmodelle gelingen? Das beleuchtet Christian Krenn, Executive Advisor Business Development DCCS, in seinem Vortrag und gibt wertvolle Praxis-Tipps für Business & IT.

Kann KI die Entwicklerproduktivität im SAP-Kontext steigern?

Oliver Lehmann - SAP



In der heutigen digitalen Ära steht die Maximierung der Produktivität von Entwicklern im Mittelpunkt vieler Unternehmensstrategien. Besonders im SAP-Kontext, wo komplexe Systeme und umfangreiche Geschäftsprozesse dominieren, bietet der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) vielversprechende Möglichkeiten. Dieser Vortrag beleuchtet, wie KI-Technologien die Produktivität von Entwicklern in SAP-Umgebungen steigern können. Wir beginnen mit einer Einführung in die Herausforderungen, denen SAP-Entwickler gegenüberstehen. Anschließend wird erläutert, wie KI-basierte Tools und Techniken diese Herausforderungen adressieren und den Entwicklungsprozess effizienter gestalten können. Dazu gehören intelligente Code-Generierung und -Optimierung, automatisierte Fehlererkennung und -behebung sowie fortschrittliche Analysetools.

Cloud and AI in Product Development Cycles - Wie unsere Stechuhr künstlich intelligent wurde

Kevin Linse & Henry Meier - Datagroup Consulting Services GmbH



Künstliche Intelligenz sowie Cloud-Technologien sind aus dem Arbeitsalltag Vieler nicht mehr wegzudenken. Der Vortrag beleuchtet die aktuelle Marktsituation und Trends in Deutschland, um das Potenzial des symbiotischen Effekts von Cloud und KI aufzuzeigen. Aber wie arbeiten Cloud und KI symbiotisch zusammen? Anhand eines Softwareprodukts der DATAGROUP wird demonstriert, wie diese Technologien erfolgreich integriert und angewendet werden können, um Effizienz und Innovation zu steigern.

Mittagspause
Pausen-Impuls

No-Code & Low-Code

"No Code, Low Code" bezieht sich auf innovative Ansätze in der Softwareentwicklung, bei denen Entwickler weniger traditionellen Code schreiben müssen. Stattdessen nutzen sie visuelle Werkzeuge oder Plattformen, um Anwendungen schnell und effizient zu erstellen, wodurch Entwicklungszeiten verkürzt und die Produktivität gesteigert werden. Durch die Reduzierung des Code-Aufwands können "Fachfremde" Code-Aufgaben übernehmen und die IT kann sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren.

Paradigmenwechsel Low-Code - Softwareentwicklung (fast) ohne Programmierung

Karsten Noack - Low-Code Association e.V.



‚Low-Code‘ steht für einen der größten Paradigmenwechsel in der Softwareentwicklung der letzten Jahrzehnte. Low-Code ist weit mehr als nur ein besseres Toolset für Citizen Developer. Low-Code steht für ein grundsätzliches Umdenken in der Art und Weise, wie man künftig Software entwickeln wird. KI und Low-Code sind dabei keine Alternativen, sondern wachsen zusammen: KI versteht, was wir wollen, und Low-Code setzt es um. Bereits heute hat Low-Code einen solchen Reifegrad erreicht, dass es kaum mehr Gründe gibt, etwas nicht mit Low-Code zu entwickeln. Karsten berichtet von unterschiedlichen Einsatzszenarien und großen, erfolgreich umgesetzten Low-Code Projekten, aber auch von Hemmnissen, Vorbehalten und Missverständnissen, die einem flächendeckenden Umstieg zu Low-Code und No-Code noch immer im Wege stehen.

KI in der Power Platform:
Grenzen und Möglichkeiten von Low Code

Diana Ackermann - BD-A "Data Science aus Mainz"



Die Microsoft Power Platform hat sich als führende Low-Code/No-Code-Lösung etabliert, indem sie die Integration von KI-Technologien vereinfacht und so komplexe Geschäftsanforderungen zugänglich macht. In diesem Vortrag beleuchten wir den Einsatz von KI in der Power Platform und teilen aktuelle Erfahrungen bei der Einbindung von KI in Low-Code/No-Code-Lösungen. Wir werden die Nützlichkeit bestehender Copiloten, die Möglichkeiten zur Entwicklung eigener Copiloten und die Integration von KI mittels Low-Code untersuchen.

Enterprise Architecture Management

Mirko Zimmer - Hessischer Rundfunk



Enterprise Architecture Management (EAM) soll die IT- und Geschäftsstrategien eines Unternehmens optimal aufeinander abstimmen und effizient gestalten. Und das #beyondcoding? Mirko Zimmer wird in seinem Vortrag darauf eingehen und über die Erfahrungen als IT-Unternehmensarchitekt berichten. Gerade in Zeiten von #beyondcoding spielt EAM eine wichtige Rolle, aber ist zugleich auch eine Herausforderung für die IT-Unternehmensarchitekten.

Der Alltag als Business Analyst von Workflow Anwendungen im Low-Code Umfeld

Mark Vonhof - BridgingIT GmbH



Nintex K2 ist eine Low-Code-Plattform, die die Entwicklung anspruchsvoller Enterprise-Anwendungen ermöglicht und zur Umsetzung von Workflow-Anwendungen eingesetzt werden kann. Mark Vonhof, Associate Consultant bei der BridgingIT GmbH, beleuchtet anhand eines Praxisbeispiels aus dem agilen Umfeld den Alltag eines Business Analysten bei der Entwicklung von Workflow-Anwendungen mit K2. Er stellt dabei die Stärken und Schwächen der Low-Code-Plattform mit dem Fokus auf Workflows gegenüber.

Interview

DPA, BPM, RPA, LCDP, MXDP – there’s certainly no shortage when it comes to mind-boggling acronyms on today’s emerging technologies for a modern approach to software development. Equally confusing, many startups as well as established companies introduce new software development platforms. They are emerging from different corners of the IT spectrum all trying to make enterprise software development better, more agile, cheaper and especially less labor intensive. As usual, the United States are leading the pack when it comes to new trends in IT.
John Rymer has been a renowned analyst for decades and coined the term “low-code” exactly 10 years ago. He has consulted numerous companies and software vendors worldwide on choosing solutions, developing strategies and simply getting ahead on enterprise software development.
John will be interviewed by Markus Bernhart, the vice chairman of the board of the Low-Code Association, and both are going to explore the market trends in the world’s largest (IT-)economy, how to use these trends to your advantage … and simply making sense of this ever-changing, fast paced industry.

Across the pond: observations and trends from the world’s leading IT market and how to make sense out of it all

Interviewer: Markus Bernhart - IT Klub

Interviewee: John Rymer - Seybold Group

Abschlussworte (Ende des offiziellen Teils)

Get together, Networking & Music

Workshops

Parallel zu den Vorträgen finden Workshops in den Nebenräumen statt, in denen Sie die Möglichkeit haben, sich aktiv einzubringen und Ihr Wissen zu vertiefen. Die Workshops werden von Experten aus der Praxis geleitet und bieten Ihnen die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und neue Fähigkeiten zu erlernen.
Zwei der Workshops werden Vormittags angeboten, zwei weitere am Nachmittag. Die Uhrzeit und Dauer der einzelnen Workshops werden noch bekanntgegeben.

Block 1

Innovationsworkshop‚ Rapid Prototyping

Jonas Eggert und Julian Flores - Semantic Services



Der Workshop "Rapid Prototyping: Problemlösung und Ideenrealisierung" richtet sich an alle, die effektive Lösungen entwickeln und schnell umsetzen möchten. In diesem interaktiven Kurs lernen die Teilnehmenden, wie sie Probleme erkennen, Lösungen konkretisieren und erste Prototypen schnell skizzieren können, ohne sich in umfangreiche Planungen zu verlieren. Die Methodik des Rapid Prototypings steht im Vordergrund, wobei einfache und praxisnahe Ansätze genutzt werden, um Ideen nicht nur zu diskutieren, sondern auch praktisch zu testen. Der Workshop wird von Experten der SemanticServices geleitet und bietet praktische Einblicke, um Probleme agil anzugehen und echten Mehrwert zu schaffen. Freuen Sie sich auf einen produktiven Tag, der neue Perspektiven eröffnet und Ihre Fähigkeiten erweitert.

Künstliche Intelligenz in Unternehmen und Behörden

Dr. Klaus Meffert - IT Logic GmbH



Der Workshop beginnt mit einer Einführung in wichtige Merkmale von KI. Erfahren Sie, wofür unternehmenseigene KI-Systeme geeignet sind und wofür nicht. Wann kann es sinnvoll sein, auf die Schnittstellen von Drittanbietern wie OpenAI, Anthropic oder Mistral zurückzugreifen? Anhand von Beispielen aus der Praxis werden gute Anwendungsfälle veranschaulicht. Im Workshop haben Sie die Möglichkeit, Ihre Fragen zu stellen und Ihren möglichen KI-Anwendungsfall beleuchten zu lassen. Ziel ist es zu zeigen, dass mit wenig Aufwand viel erreicht werden kann, was vor wenigen Monaten noch nicht möglich war.

Block 2

Wertorientierte Gestaltung in der KI-Entwicklung
Jasmin Riebel - Hochschule Mainz



Künstliche Intelligenz (KI) ist aus dem Leben vieler Menschen nicht mehr wegzudenken. Umso wichtiger ist es, KI verantwortungsvoll zu entwickeln und einzusetzen. Im Rahmen des Workshops werden wir uns damit befassen, wie wir die individuellen Wertvorstellungen der Nutzer:innen in den Mittelpunkt der Gestaltung von datenintensiven Anwendungen rücken können. Dabei besteht die Möglichkeit, verschiedene haptische Designmethoden zu testen, die im Forschungsprojekt HYBRIDA (https://designmethods.ai) entwickelt wurden. Die Methoden zielen darauf ab, interdisziplinäre Teams insbesondere in der Phase der Problemdefinition und Ideenfindung zu unterstützen, um datengetriebene Produkte und Dienstleistungen so zu entwickeln, dass ethische Werte, Nutzenstiftung und Innovationspotenzial im Mittelpunkt stehen.

Den Betrieb nachhaltig anpassen durch Business Design Thinking mit low-code BPM Prozessautomation

Andreas Niese - VC GmbH Vertical Change

Alex Trefilov - BRIX365 low-code BPM



Wir erleben in diesem Workshop für Entscheider und Praktiker, wie im Betrieb:

  • Durch agiles low-code BPM Anpassungsfähigkeit mit Produktivität vereint wird
  • Typische 60% Optimierung durch BPM-Prozessautomation erreicht wird
  • Erst agile Umsetzung durch Business Agility schnell die Ergebnisse aus dem Design Thinking liefert

Im Workshop bearbeiten wir praktisch in unserer Plattform (siehe https://vertical-change.com/de/prozessautomation-mit-low-code-plattform), wie ein HR-Prozess durch die Vertical Change Methode in wenigen Schritten produktiv automatisiert wird. Das machen wir gemeinsam in nur 1,5 Stunden mit dem HR-Recruiting-Prozess eines Mittelständlers:

  1. Design Thinking End-to-End
  2. Lean Optimierung des Ziel-Prozesses
  3. Abbildung in low-code-BPM
  4. CI/CD-Produktivgang
  5. Fragen und Antworten

Business Agility ist die Fähigkeit, die Unternehmen ab sofort brauchen, um nachhaltig zu überleben. Herausgefordert durch Ungewissheit, starke Umgebungsänderungen und digitale Plattform-Businesses sind es heute vor Allem Speed und digitales Skalieren, was die klassische Industrialisierung oder Nischen in bestimmten Problemklassen ablöst. Aussitzen geht nicht mehr.

Anmelden

Wenn Sie Interesse haben, am MADKON24 teilzunehmen, können Sie sich mit den nachfolgenden Button auf Eventbrite anmelden. Wir nehmen Sie dann in den Mail-Verteiler auf und Sie erhalten ab sofort alle News rund um den MADKON24. Sollten Fragen entstehen, melden Sie sich gerne. Den Kontakt finden sie unten.

Anmeldung
Kostenfrei

  • Online-Zugang zu allen Vorträgen
  • Zugang zum LUX-Pavillon
  • Netzwerken vor Ort

Powered by eventbrite

Programmbeirat

  • Vorsitz
    • Prof. Dr. Sven Pagel (Vorsitz, Hochschule Mainz / IT Klub Schriftführer)
  • IT Klub
    • Matthias Memmesheimer (IT Klub Vorsitzender, Geschäftsführer sapite)
    • Michael Tonner (IT Klub Finanzvorstand, DCCS)
    • Markus Bernhart (IT Klub / bitmi-Präsidium, ilum:e, Vertriebsleiter Smart Automation, sucurema)
  • Hochschule Mainz
    • Prof. Dr. Tobias Walter (Hochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft)
    • Prof. Dr. Thomas Klauer (Hochschule Mainz, Fachbereich Technik)
    • Prof. Claudia Nass-Bauer (Hochschule Mainz, Fachbereich Gestaltung / Fraunhofer IESE)
  • Unterstützung:
    • Michael Kunz (wissenschaftlicher Assistent, WIMM)
    • Aaron Reimund (studentischer Mitarbeiter, WIMM)

Kontakt

Veranstalter: Hochschule Mainz und IT Klub Mainz & Rheinhessen e.V.

Anschrift

Hochschule Mainz

Lucy-Hillebrand-Straße 2
55128 Mainz

Ansprechpartner


Prof. Dr. Sven Pagel (WIMM)
Michael Kunz, B.Sc. (DI&E)
Raum A0.18 / A0.21 / A0.22

Telefon

06131 628-3316